Hallenflugtermine 2019-2020
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sporthalle Mauritz | Carl Diehm |
03.11.2019 | 01.12.2019 |
10.11.2019 | 08.12.2019 |
17.11.2019 | 15.12.2019 |
24.11.2019 | 12.01.2020 |
19.01.2020 | |
26.01.2020 | |
02.02.2020 | |
09.02.2020 | |
16.02.2020 | |
23.02.2020 |
Herzlich Willkommen Beim Sport-Modellflug-Club Liesborn-Wadersloh e.V.
Unser Anliegen ist die Förderung und Ausübung des Modellflugsportes wobei uns insbesondere die Jugendarbeit und die Förderung der Jugendlichen am Herzen liegt. Geflogen wird bei uns eigentlich alles, solange es nicht zu laut oder schwerer als 25Kg ist. Vom Frühjahr bis Herbst herrscht auf unserem Modellflugplatz reger Betrieb. Im vereinseigenen Clubheim wird die Geselligkeit gepflegt und rund um den Modellflug gefachsimpelt. Zu Anfang der Outdoor Saison immer zu Ostern findet das traditionelle Anfliegen über Ostern mit Osterfeuer am Sonntag statt. In der Saison treffen sich die Vereins Senioren einmal im Monat zum gemütlichen Frühstücken im Vereinsheim. Ebenso wird die Außen Saison mit dem traditionellen Ausfliegen immer am 2. letzten Wochenende im Oktober beendet. Im Dezember findet in Wadersloh eine Weihnachtsfeier statt. In den Wintermonaten fliegen wir oft mit sog. Indoormodellen in verschiedenen Sporthallen der Gemeinde Wadersloh. Zu allen Veranstalltungen sowie zu unserem Flugbetrieb sind auch Nichtmitglieder, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Schauen Sie doch mal rein
15 Kinder aus der Umgebung des explodierten Tschernobyl Reaktors besuchten im Rahmen einer Oelder Ferienfreizeit für strahlenbelastete Kinder den Modellflugplatz des SMC Liesborn-Wadersloh.e.V. am Herzebrockweg. Einmal hinterm Steuer eines Modellfugzeuges, „Wie geht das mit dem FPV Fliegen?“ Einen kleinen Flieger selber basteln,- das waren die Themen, die den Kindern von den Mitgliedern des SMC vermittelt wurden. Bei wunderschönem Wetter und wenig Wind wurden zudem noch Würstchen gegrillt, und, sehr zur Freude der jungen Kids: Cola und Limo trinken, soviel sie wollten. Am Ende des Tages konnte man an den glücklichen Gesichtern erkennen, welch Faszination der Modellsport immer noch bei den jungen Gästen erzeugte. Auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr!
Unser Bild zeigt die Gruppe mit ihren Betreuern und den Mitgliedern des SMC hinter dem wunderschönen Doppeldecker Tiger Moth von Thomas Tünte.
Eigner: Norbert Börger, Spannweite 240mm, Motor: DA 50cc. Todesursache: Ladefehler im eigenen Garten
RIP 2017
Corvus (MXR) 2.00 m, 30cc Dle, Todesursache: Steurungsausfall
RIP 2017
Eigner: Norbert Börger, Spannweite 180 cm, Motor: DLE 30, Todesursache: Untermotorisierung
RIP 2017